FIT & MUNTER 3/25 GELENKSCHONENDE SPORT ARTEN 25 Bewegung gehört zu einem gesunden Lebensstil dazu – das ist allseits bekannt. Doch bei Beschwer- den und Empfindlichkeiten in den Gelenken kann es Mühe bereiten, sich genug zu bewegen. Lieber schont man sich und verzichtet auf Sport, obwohl Bewegung Linderung bringen könnte. Sich nicht ausreichend zu bewegen, kann dazu führen, dass zu wenig Synovia, eine Flüssigkeit in Gelenken, Schleimbeuteln und Sehnenscheiden, gebildet wird. Die Synovia ernährt die Gelenkknorpel und dient als Gelenkschmiere, um Reibungen zu verhindern. Gelenkschonende Sportarten sind die Antwort, um fit zu bleiben, ohne die Gelenke unnötig zu belas- ten. Sie bieten viele Vorteile für die Gesundheit und Fitness, besonders für Menschen mit Gelenkprob- lemen oder in der Rehabilitation. Diese Aktivitäten minimeren das Risiko, die Gelenke durch übermäs- sige Belastung zu schädigen. Im Vordergrund ste- hen sanfte Bewegungen der Muskeln, Bänder und Gelenke mit schonenden Bewegungsabläufen. Vor der Wahl der richtigen gelenkschonenden Sportart ist abzuklären, was die Ursache der Schmerzen ist. Eine Beratung in der Drogerie oder Apotheke kön- nen Aufschluss darüber geben. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen. Markus Kaufmann, dipl. Drogist HF und Inhaber der Vita Drogerie AG in Baden, übt selbst eine Vielzahl an gelenkschonenden Sportarten aus: «Ich bewe- ge mich gerne in der Natur und bevorzuge Sport- arten, die Ausdauer benötigen. Darunter fallen das Mountainbiken, das Rudern auf der Limmat und das Langlaufen im Winter.» Er findet es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu be- rücksichtigen. Einige Sportarten lassen sich gut in den Alltag integrieren, andere weniger. «Beim Rudern im 2er-, 4er- oder 8er-Boot haben wir fixe Trainingszeiten, dies ist bei allen Mannschaftssport- arten so. Ein Training auf dem Wasser dauert knapp zwei Stunden. Damit ich mich ganz auf das Rudern fokussieren kann, muss ich den Alltag ausblenden können», sagt er. Beim Biken hingegen kann er die Gedanken aus dem Alltag gut verarbeiten, und zwar zu einem Zeitpunkt, den er selbst bestimmen kann. Das Langlaufen bereitet ihm vor allem Freude, wenn die Schneeverhältnisse stimmen. Kaufmann empfiehlt Menschen, die mit einer neu- en Sportart beginnen möchten: «Achten Sie auf die korrekte Technik und beginnen Sie mit → Beispiele gelenk- schonender Sportarten • Fahrrad fahren: Egal, ob mit dem Rad oder dem E-Bike im Freien oder auf dem Home- trainer: Wer richtig sitzt und moderat in die Pedale tritt, bewegt sich zyklisch, ohne dabei die Gelenke zu belasten. • Schwimmen: Schwimmen verbrennt Ka- lorien und stärkt die Muskulatur, ohne Be- lastung auf die Gelenke auszuüben. Durch den Auftrieb des Wassers muss das eigene Körpergewicht nicht getragen werden – das entlastet die Gelenke. • Yoga, Pilates und Tai Chi: Die sanften und ruhigen Bewegungsabläufe mobilisieren die Gelenke und kräftigen die Muskulatur. Wich- tig ist, einen Kurs mit dem richtigen Level zu wählen und die Trainerin oder den Trainer zu- vor über sein Level zu informieren, damit auf die besonderen Bedürfnisse Acht gegeben werden kann. • Nordic Walking: Das Walken mit Stöcken ist eine sanfte Sportart. Die Gelenke werden sanft belastet, aber nicht überlastet. Zudem kommt auch das Training der Arme, Brust und Schulter nicht zu kurz. • Wasser-Gymnastik: Dank des Auftriebs des Wassers werden Gelenke minimal be- lastet und Ausdauer, Kraft und Koordination maximal trainiert. Fitness- und Wellnesscen- ter bieten verschiedene Kurse an – sei es Aqua-Zumba oder Aqua-Boxing, hier werden verschiedene Bedürfnisse abgedeckt. TIPP EPITACT® – SCHLUSS MIT SCHMERZENDEN DAUMEN! Die EPITACT® Daumenbandagen lindern durch Ruhigstellung wirk- sam Schmerzen, schützen das Daumensattelgelenk und brem- sen das Fortschreiten der Rhiz- arthrose. Tagsüber lässt einem die flexible Aktivitäts-Bandage volle Bewegungsfreiheit. Nachts hilft die flexible Ruhebandage den Daumen zu entlasten. Medizinprodukt Hersteller: MILLET INNOVATION, F-26270 Loriol-sur-Drôme Importeur: Tentan AG, CH-4452 Itingen, www.epitact.ch